Autor: wolfgangpurer
-
1. Arbeiter:innen und stolz darauf!
Gewerkschaften sind der Zusammenschluss arbeitender Menschen zur gemeinsamen Durchsetzung ihrer Interessen. In der Produktionsgewerkschaft haben sich Arbeiter:innen und Lehrlinge aus den Branchen Agrar, Arbeitskräfteüberlassung, Bekleidung, Bergbau, Chemie, Elektrizitätsversorgung, Elektro- und Elektronikindustrie, Erdöl- und Erdgasgewinnung, Genuss, Glas, Leder, Metallindustrie, Metallgewerbe, Mineralöl, Nahrung, Papier und Textil zusammengeschlossen. Gewerkschaft ist vor allem eines: Eine Gemeinschaft der ihr angehörenden…
-
2. Unser Leben – Unsere Zukunft
Wir kämpfen! Seit unserem letzten Gewerkschaftstag haben sich unser Umfeld und unsere Arbeitswelt verändert – leider nicht gerade zum Positiven. Die Regierungsparteien auf Bundesebene haben durch zahlreiche Maßnahmen (z.B. in den zentralen Bereichen Arbeitszeit, Arbeitsmarkt und Sozialversicherung) oder durch schlichtes untätiges Aussitzen (z.B. im Kampf gegen die Teuerung oder Klimakrise) großen Schaden für uns Arbeitnehmer:innen…
-
3. Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Wir legen großen Wert auf gute Bildungsarbeit für unsere Betriebsrät:innen und Jugendvertrauensrät:innen. Neben Idealismus, Courage und Energie sind umfassendes arbeitsrechtliches Wissen, Gleichstellung, Terminmanagement und Konfliktkompetenz gefragt. Mit unserer Bildungsarbeit möchten wir Betriebsrät:innen dabei unterstützen, einerseits möglichst viel für ihre Kolleg:innen im Betrieb zu erreichen und andererseits Arbeitgebervorstöße abwehren zu können. Dazu bieten wir Kompetenzen wie…
-
4. Löhne und Kollektivvertragspolitik
Hard FactsDie PRO-GE verhandelt jährlich über 100 Kollektivverträge, die für eine halbe Million Beschäftigte gelten. Zur Drucklegung dieses Arbeitsprogrammes lag der niedrigste Mindestlohn in 73 unserer Kollektivverträge über 1.700 Euro und in 26 Kollektivverträgen über 2.000 Euro pro Monat. Kollektivvertragsarbeit ist Gewerkschaftsarbeit auf den Punkt gebracht. Hier ist das, was Gewerkschaftsarbeit ausmacht, am deutlichsten spürbar:…
-
5. Unsere Arbeit – Unsere Rechte
Unsere Arbeit, Arbeitsweise, Betriebsstrukturen, Arbeitsmittel und gesellschaftlichen Herausforderungen sind einem stetigen Wandel unterworfen. Die Veränderungsspirale, in der wir uns aktuell befinden, macht natürlich vor der Arbeit nicht halt – im Gegenteil: Anhaltende neoliberale Managementdogmen, Digitalisierung und Klimaveränderung haben das Potenzial, gravierende Umbrüche zu verursachen. Hat unser Arbeitsrecht darauf eine Antwort? Ist es noch fit, um…
-
6. Lehre: Attraktivität, Qualität und mehr Geld
Auf den Punkt gebracht:Die Lehre ist wieder im Gespräch, die Nachfrage an Lehrlingen kann nicht erfüllt werden. In immer mehr Branchen steigen auch die Lehrlingseinkommen deutlich. Corona hatte neben vielen Problemen auch positive Effekte, zB einen wahren Digitalisierungsschub bei der Ausstattung der Schüler:innen. In der Aus- und Weiterbildung beobachten wir zudem ein verstärktes Bewusstsein für…
-
7. Kampf gegen Arbeitsausbeutung und Lohndumping
Zerbricht unser Arbeitsmarkt? Unregelmäßige Beschäftigung, Saisonbeschäftigung, geringe Teilzeit, Befristungen, Arbeitskräfteüberlassung, Beschäftigung in Niedriglohnsektoren: Über 1,2 Mio. Menschen (1/3 der Erwerbstätigen!) waren 2020 in Österreich atypisch beschäftigt. Knapp 300.000 gelten als sogenannte „Working Poor“ – sie sind arm trotz Arbeit. Der schleichende Wandel der Arbeitswelt bedroht die Grundlagen unserer sozialen Sicherheit. Der Kampf gegen miese Arbeitsbedingungen,…
-
8. Bildung als Grundstein für ein gutes Leben
Bildung darf nicht vom Geldbörsel der Eltern abhängig sein. In den letzten Jahren wurde unser Bildungssystem schwer gefordert. Von einer Umstellung über Nacht auf Distance learning über halb belegte Klassen und Unterricht mit Maske und Jacke gab es während der Corona-Pandemie jede erdenkliche Unterrichtsform. Das war eine riesige Herausforderung für Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern. Doch…
-
9. Arbeitsmarktpolitik im (Klima)Wandel
Von der Kurzarbeit in den Arbeitskräftemangel. In der Arbeitsmarktpolitik begegnen wir aktuell Schlagworten wie Fachkräftemangel, Klimawandel, Pensionierungswellen. Gleichzeitig lassen uns aber auch Begriffe aus der letzten Dekade noch nicht los: Wir feilen nach wie vor an der Durchsetzung von Konzepten gegen Langzeitarbeitslosigkeit, entwerfen Modelle zur Arbeitszeitverkürzung, rücken die Interessen älterer Arbeitnehmer:innen in den Fokus, fordern…
-
10. Klima und Zukunft der Arbeit(splätze) – „Just Transition“
Seit Jahr(zehnten) zeigen uns alle Prognosen zur Klimaentwicklung, dass wir auf eine Katastrophe zusteuern. Die Erderwärmung schreitet zunehmend voran. Die Befürchtung, dass das 1,5-Grad-Ziel nicht erreicht wird, nimmt zu. Der Handlungsspielraum wird jedes Jahr kleiner. Wir stehen vor grundlegenden Veränderungen unserer Lebensweise, Wirtschaftsweise, Produktionsprozesse und auch der Arbeitswelt, wie wir sie kennen. Im Zentrum steht…